Sonneschutz Guide
-YOU ONLY HAVE ONE SKIN-
Bevor du deine Kids der Sonne aussetzt, ist es wichtig, die Risiken der
Sonneneinstrahlung zu verstehen.
Sonnenbrand erhöht das Risiko für Hautkrebs und beschleunigt die Hautalterung. Das
sind nur zwei der zahlreichen möglichen gesundheitlichen Folgen.
Kennst du die Risiken?
Die Sonne Verstehen!
Sonnenstrahlung ist die Energie, die von der Sonne kommt und die Erde in Form von Licht und Wärme erreicht. Diese Strahlung besteht aus verschiedenen Lichtarten, einschliesslich sichtbarem Licht, das es uns ermöglicht zu sehen und ultraviolettem(UV) Licht, das schädlich für unsere Haut sein kann.
Übermässige UV-Exposition kann Sonnenbrand, vorzeitige Hautalterung verursachen und das Risiko für Hautkrebs erhöhen.
Daher ist es wichtig, sich vor der Sonne zu schützen, indem man Sonnencreme verwendet, geeignete Kleidung trägt und dieExposition während der Stunden mit der höchsten Sonnenintensität meidet.
Die perfekte Zeit zum spielen
Wenn die Sonne am stärksten scheint, also zwischen 10 Uhr und 16 Uhr, sind die UV-Index-Werte tendenziell höher, besonders in Gebieten nahe dem Äquator und imSommer. Um sich richtig vor der Sonne zu schützen, ist es wichtig die notwendigen Vorsichtsmassnahmen zu treffen.
Dazu gehört das Suchen von Schatten, das Tragen schützender Kleidung wie breite Hüte und langärmliger Hemden, sowie das Auftragen von Sonnencreme mit einem geeigneten Sonnenschutzfaktor (SPF).
Babyhaut schützen
Die Haut der Babys erfordert besondere Pflege, wenn es um Sonneneinstrahlung geht.Ihre Haut ist dünner und weniger entwickelt als die von Erwachsenen. Es ist wichtig, die Haut von Babys mit schützender Kleidung, gut Kopfbedeckung und babyfreundlichemSonnencreme zu schützen.
Es ist entscheidend, direkte Sonneneinstrahlung für Babys unter 6 Monaten zu vermeiden, da ihre Haut noch nicht genügend natürliche Abwehrkräfte gegen UV-Strahlen entwickelt hat. Statt sie der Sonne auszusetzen, sollte man sie im Schattenhalten und ihre Haut mit leichter, aber schützender Kleidung wie langärmligen Hemden und langen Hosen sowie einem breitkrempigen Hut schützen.
Sonnencreme sollte erst ab 6 Monaten verwendet werden. Für Babys im Alter von 6 bis24 Monaten wird zudem das Auftragen von mineralischen Sonnencremes empfohlen.
Bräunen ist ungesund
Ein Bräune mag attraktiv wirken, tatsächlich ist sie aber ein Zeichen von Hautschäden. Sich ohne Schutz der Sonne auszusetzen, erhöht das Risiko für Hautkrebs, vorzeitige Hautalterung und andere dermatologische Probleme.
Ultraviolette (UV) Strahlung kann in die Hautschichten eindringen und Zellschäden verursachen, die zu Mutationen und schweren Erkrankungen führen können. Schütze deine Haut mit Sonnenschutzmitteln, um sie gesund und strahlend zu erhalten, ohne deine langfristige Gesundheit zu gefährden!
Vorsicht mit Wolken
Selbst an bewölkten Tagen kann UV-Strahlung durch die Wolken dringen und die Haut erreichen. Daher ist es wichtig, auch an bewölkten Tagen Sonnencreme aufzutragen. Schütze die Haut deiner Familie unabhängig davon, wie das Wetter aussieht – triff stets die nötigen Vorsichtsmaßnahmen.
Gefahren der Sonnenreflexion
Sand, Wasser und Schnee können bis zu 85% der UV-Strahlung reflektieren, was dasRisiko für Sonnenbrand und Hautschäden erhöht. Daher ist es wichtig, Sonnencreme aufzutragen, wenn man im Wasser ist, am Strand liegt oder Ski fährt, um die Exposition gegenüber reflektierter Strahlung zu minimieren.